Mein Name ist Nadine Hammele. Als freiberufliche Storytelling-Expertin mit Sitz in Stuttgart unterstütze ich Unternehmen, Agenturen, Start-ups und Filmemacher bei der Erzählung wirkungsvoller Geschichten.
Meine Vision
„Ich möchte Menschen Glück bereiten, indem ich sie mit Geschichten inspiriere und emotional bewege.“
Storytelling ist der wirkungsvollste Weg ist, um Menschen zu erreichen und ihre Aufmerksamkeit zu erreichen. Geschichten kombinieren Unterhaltung und Wissensvermittlung und entfalten eine Wirkung auf unser Gehirn und unsere Gefühle wie keine andere Kommunikationsform.

Was mich auszeichnet
Ich vermittle Fachwissen auf verständliche Weise.
Ich bringe fundiertes Fachwissen über Storytelling aus meinem Bachelor- und Masterstudium sowie meiner Doktorarbeit mit. Praktisches Erfahrungswissen habe in unterschiedlichen Branchen gesammelt, wie der Industrie-, Werbe- und Games-Branche. Ich liebe es mein Wissen auf verständliche und unterhaltsame Weise mit anderen zu teilen.
Ich schaffe kreative Lösungen.
Zu jedem Thema gibt es eine inspirierende Geschichte. Um diese zu finden, bringe ich ein Gespür für Inhalte und zahlreiche Ideen mit – sei es beim Brainstorming oder der Umsetzung einer Geschichte. Dank meiner Kreativität kann ich Geschichten für Unterhaltungsformate, Content Marketing oder die Core Story einer Marke entwickeln. Bei meinen Projekten behalte ich immer das Ziel und das große Ganze vor Augen, sodass erfolgversprechende Ergebnisse mit hoher Qualität erzielt werden.
Teams leite ich mit Leidenschaft und Empathie an.
Nichts macht mich glücklicher, als Teams mit meiner Begeisterung anzustecken, zu motivieren und anzuführen. Mit meiner ausgeprägten Empathie- und Kommunikationsfähigkeit erreiche ich meine Mitmenschen auf persönlicher Ebene und schaffe eine Atmosphäre, die von Offenheit und Verständnis geprägt ist – eine wesentliche Voraussetzung für ein kreatives Miteinander. Dabei bin ich stets offen für neue Standpunkte und Ideen, da sie uns weiterbringen und gegenseitig inspirieren können.
Meine Vita
Geboren und aufgewachsen bin ich in Ulm. Nach meinem Abitur bin ich im Jahr 2008 nach Stuttgart gezogen, um an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg den Studiengang BWL – Steuern und Prüfungswesen zu studieren. Ich wollte Steuerberaterin werden und Menschen aus den unterschiedlichsten Branchen mit meinem Fachwissen beraten. Als ich während meines Studiums erkannte, dass mein Herz für kommunikative und kreative Aufgaben schlug, entschied ich mich nach erfolgreichem Abschluss meines ersten Bachelorstudiums für ein weiteres.
In meinem zweiten Bachelorstudium an der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) in Werbung und Marktkommunikation konnte ich meine Begeisterung fürs Schreiben, dem Konzipieren von Filminhalten und Geschichtenerzählen entfalten, indem ich mehrere Jahre beim Studentenfernsehen Stufe.tv tätig war und Vorlesungen wie kreatives Schreiben, Dramaturgie, Werbetext und Markenstrategie belegte. Mein Wissen und meine Begeisterung für Storytelling ließ ich in meine Bachelorarbeit Storytelling in der viralen Markenkommunikation einfließen, in der ich die erfolgreichsten Online-Videos von Marken analysierte und Erfolgsfaktoren für ihre virale Verbreitung ableitete – eine Abschlussarbeit, die als innovativste Abschlussarbeit der Fakultät nominiert wurde.
Neben dem Bachelorstudium arbeitete ich in der Indie Game Firma Chasing Carrots, in der ich im Story Development für das Computerspiels Cosmonautica tätig war. Weiterhin habe ich Berufserfahrung in der Entwicklung von Markenstrategien und Konzeption von Medien in der Werbeagentur Dorten in Stuttgart sowie der Media Agentur Zeitland in Ludwigsburg gesammelt.
Meine Expertise in Storytelling vertiefte ich in meinem Masterstudium an der HdM in Unternehmenskommunikation, in welchem ich weitere einschlägige Kurse belegte – von Drehbuchentwicklung über Filmsemiotik bis hin zu Storytelling in der Unternehmenskommunikation und narrative Ethik. Während meines Masterstudiums machte ich mich als freiberufliche Storytelling-Beraterin selbstständig. Nebenbei arbeitete ich als wissenschaftliche Hilfskraft in einem Forschungsprojekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, in welchem ich filmische Geschichten über Zivilcourage und öffentliche Sicherheit analysierte und Erfolgsfaktoren für deren Rezeption ableitete.
Aufgrund meines großen Interesses für Storytelling, Film und KI habe ich von 2018 bis 2022 eine medienwissenschaftliche Doktorarbeit zu KI im Film geschrieben. In dieser habe ich die narrative Struktur von über 70 Science-Fiction-Filme analysiert, in denen eine Künstliche Intelligenz eine Handlungsposition besetzt. Während meiner Promotion an der Universität Passau war ich nicht nur als selbstständige Storytelling-Beraterin tätig, sondern auch als Projektmitarbeiterin in Forschungsprojekten zu KI-Ethik und Dozentin an der HdM tätig. Dank dieser vielfältigen Tätigkeiten bringe nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch Erfahrung aus der Unternehmenspraxis und Forschung mit.
Mein akademischer Werdegang
Jahr | Abschluss | Studiengang / Abschlussarbeit |
---|---|---|
2022 | Dr. phil (1,6) | Medienwissenschaft, Universität Passau Thema der Doktorarbeit: Künstliche Intelligenz im Film Varianten von Narrativen im Verlauf der Zeit (1970-2020) |
2017 | Master of Arts mit Auszeichnung (1,0) | Unternehmens- kommunikation, Hochschule der Medien, Stuttgart Thema der Abschlussarbeit: Digital Storytelling |
2015 | Bachelor of Arts mit Auszeichnung (1,2) | Werbung und Markt- kommunikation, Hochschule der Medien, Stuttgart Thema der Abschlussarbeit: Storytelling in der viralen Marken- kommunikation – nominiert für den Etzold Preis für die innovativste Bachelorarbeit der Fakultät |
2011 | Bachelor of Arts in Honours with Business Administration (1,7) | Betriebswirtschaftslehre – Steuern und Prüfungswesen, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart Thema der Abschlussarbeit: Kriterien und Grenzen bei der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten im Rahmen von Arbeitsverhältnissen |