
„Geschichten berühren und inspirieren Menschen. “
Durch das Erzählen von Geschichten – kurz Storytelling – tauchen wir in eine neue Welt ein und erleben die Abenteuer eines Helden mit. Wir identifizieren uns mit dem Helden einer Story und projizieren unsere eigenen Gedanken und Erfahrungen in die Handlung. Daher lassen uns Geschichten aufhorchen, wecken Emotionen und bleiben im Kopf.
Wer ich bin
Als Storytelling-Expertin arbeite ich als Dozentin, Beraterin und Autorin. Ich unterstütze Unternehmen, Agenturen und Kreative bei der Entwicklung erfolgreicher Storys – von der Ideenfindung bis zur Ausarbeitung.
Was ich biete
Vorträge, Workshops, Konzepte, Drehbücher und Artikel rund um Storytelling
Was ist Storytelling?
Storytelling bedeutet Geschichten erzählen. Informationen werden in einen logischen Zusammenhang gebracht und mit Emotionen verknüpft. Wir finden Geschichten nicht nur in Märchen und Romanen, Filmen und Games, sondern auch in Anekdoten, Zeitungsartikeln oder der Unternehmenskommunikation.
Was sind die Vorteile von Storytelling?
Geschichten sind wirkungsvoller als Fakten. Sie lassen uns aufhorchen, wecken unsere Emotionen und bleiben im Kopf. Wissenschaftler haben die dies in zahlreichen Studien belegt und folgende Vorteile festgestellt, die das Storytelling mit sich bringt:
- Mehr Aufmerksamkeit
- Intensivere Verarbeitung
- Bessere Erinnerung
- Leichtere Abrufbarkeit
- Höhere Glaubwürdigkeit
- Identifikationsmöglichkeit
Wenn wir eine Geschichte erzählt bekommen, tauchen wir in eine neue Welt ein und erleben die Abenteuer eines Helden mit. Wir identifizieren uns mit dem Helden einer Story und projizieren unsere eigenen Gedanken und Erfahrungen in die Handlung. Wir fühlen mit und sind emotional bewegt. Das macht Storytelling so wirksam.
Für wen eignet sich Storytelling?
Storytelling ist nicht nur ein wirkungsvolles Mittel für Kreative und Autoren, die an Romanen und Filmen arbeiten. Gerade bei Unternehmen kann strategisches Storytelling Bekanntheit schaffen und eine Marke am Markt positionieren. Durch den Einsatz von Geschichten verbinden Menschen das Unternehmen oder das Produkt mit konkreten Eigenschaften, Werten und Themen.
Die Kommunikationsmaßnahmen, für die sich Storytelling eignet, sind vielfältig. Zum Beispiel:
- Online-Videos auf YouTube, Instagram & Co.
- Werbespots im TV
- Corporate Publishing Magazine
- Pressemitteilungen
- Geschäftsberichte
- Ideen-Pitch
Für Unternehmer und Start-ups muss sich Storytelling aber nicht nur auf eine bestimmte Kommunikationsmaßnahme beschränken. Geschichten können auch größer gedacht werden, indem sich Markenstrategien an Storytelling ausrichten. Unternehmen können ihre Core-Story (Kerngeschichte) als zentrales Narrativ der Marke formulieren. Die Core-Story schafft einen roten Faden für Kommunikationsinhalte in Earned und Paid Media und ermöglicht erfolgreiches Content Marketing.
Was bedeutet Storytelling für mich?
Das Gefühl, in eine Geschichte einzutauchen, hat mich seit jeher fasziniert. Es ist die Entwicklung des Helden, die mich für eine gewisse Zeit meine Umgebung vergessen und ganz in die Geschichte eintauchen lässt. In diesem Moment bin ich eins geworden mit etwas Größerem – etwas, das Potential hat, noch lange weitererzählt zu werden.
Mein Fachwissen über Storytelling setze ich in den unterschiedlichsten Gebieten ein: in der Unternehmenskommunikation, in der Unterhaltungsbranche, im Bildungskontext und in der Forschung. Mit Unternehmen arbeite ich unter anderem an der Entwicklung einer authentischen Core-Story und der Umsetzung erfolgsversprechender Kommunikationsmaßnahmen. Dazu zählen Workshops zur Findung einer Core-Story sowie Schulungen von Führungskräften und Mitarbeitern. Mehr dazu erfahren Sie unter „Leistungen.“ Mehr dazu erfahren Sie unter Leistungen.