
Als freiberufliche Storytelling-Beraterin halte ich Vorträge und Workshops zum Thema Markenstrategie, Storytelling und Narrativer Ethik. Ethische Fragestellungen im Zeitalter der Digitalisierung lassen sich nämlich mit Hilfe narrativer Methoden erforschen: narrative Interviews, narrative Szenariomethode, Analysen von Science-Fiction-Filmen, etc. Als kreativer Kopf und strategische Konzepterin führe ich darüber hinaus Storytelling-, Content-Strategie- und Markenstrategie-Beratungen für verschiedene Organisationen um – unter anderem in der Transport-, Sport-, Reise- und Unterhaltungsbranche.
Vorträge
Thema des Vortrags | Veranstaltung |
Erzählen über KI – wie Filme unsere Vorstellungen von Künstlicher Intelligenz prägen | 6. Storytelling-Camp Stuttgart – Tagung im Rahmen der Filmschau Baden-Württemberg am 3.12.2021, Veranstalter: Institut für Narrationsforschung (IANA) https://www.narrationsforschung.de/ |
Künstliche Intelligenz und Bewusstsein im Spielfilm | Online-Veranstaltung des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) des Karlsruher Institut für Technologie (KIT): Bewusste KI zwischen Science & Fiktion, Werkstatthaus Stuttgart 10.11.2020 |
AI in Science Fiction – Repräsentationen und Narrative von Künstlichen Intelligenzen im Science-Fiction-Film | Science Day an der Hochschule der Medien, Stuttgart, 05.07.2019 |
Filmgespräch und Diskussion zum Dokumentarfilm »Hi, AI« | Filmvorführung von »Hi, AI« in den Innenstadtkinos, Stuttgart, 03.06.2019 |
Kooperative Fahrer-Fahrzeuginteraktion beim (hoch-) automatisierten Fahren | Tagung des BMBF & BMWi Forschung und Technologie für automatisiertes und vernetztes Fahren, Berlin, 06.12.2018 |
Corporate Storytelling – Warum jedes Unternehmen gute Geschichten braucht | Event der Digitalagentur ideenhunger, Stuttgart, 22.11.2018 |
Künstliche Intelligenz im Science-Fiction- Film – Die KI außer Kontrolle | Gastvortrag an der Dualen Hochchule Baden- Württemberg (DHBW), Karlsruhe, 16.11.2018 |
Förderung ethischer Digitalkompetenzen an Schulen | Landesakademie für Fortbildung und Per- sonalentwicklung in Schulen, Esslingen, 26.06.2018 und 02.10.2018 |
Digitale Ethik: Der Mensch im automatisierten Fahrzeug | Veranstaltung der Landeszentrale für politische Bildung, Stuttgart, 07.06.2018 |
Storytelling in der viralen Marken- kommunikation | Impulsvortrag in der Projektagentur Kniff, Stuttgart, 18.07.2017 |
Workshops
Titel des Workshops | Art der Veranstaltung |
Storytelling für Start-ups | Online-Workshop für Start-ups im Rahmen des Trainingsprogramms „Empowered by Entrepreneurship“ des Start-up-Centers der Hochschule der Medien, Stuttgart, 24.03.2021 |
Leben in einer digitalen Welt | Lehrerfortbildung des Instituts für Religionspädagogik, Raststatt, 22.11.2018 |
Ethik in der Technologie-Entwicklung: Methoden einer narrativen Ethik in der interdisziplinären Forschung | INSIST Tagung am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Karlsruhe, 20.08.2018 |
Corporate Storytelling und Markenstrategie Workshop | Schmitz Cargobull – The Trailer Company und ETM Verlag, Horstmar, 08.03.2018 |
Ausgewählte Storytelling-Projekte & Marken-Beratung
Für folgende Organisationen habe ich bereits Storytelling-Projekte umgesetzt oder Beratungsleistungen erbracht:
- Storytelling und Markenstrategie-Beratung für das mittelständische Unternehmen Sport Böckmann inklusive einer Tik-Tok-Kampagne
- Erstellung von Webseitentexten für die Steuerberatungskanzlei Hammele Steuerberater
- Marken- und Social Media-Strategie für das Start-up Lingo Ventura
- Positionierung, Webseiten-Präsenz und Social Media-Strategie für den freiberuflichen Biersommelier Marius Fischer
- Untersuchung von Erfolgsfaktoren im Digital Storytelling und Story Development im Rahmen des vom BMBF-geförderten Forschungsprojekts Präventive Digitale Sicherheitskommunikation (PräDiSiKo) in Zusammenarbeit mit dem Bundeskriminalamt
- Story-Entwicklung für das Game Cosmonautica der Indie Game Firma Chasing Carrots KG
- Story-Entwicklung für das Live Escape Game Blutrausch von Exit Games Stuttgart
Bereits während meines Master- und Bachelor-Studiums an der Hochschule der Medien habe ich folgende Hochschulprojekte für Unternehmen und Organisationen in Zusammenarbeit mit anderen Studierenden umgesetzt:
- Erarbeitung narrativer Filmkonzepte und Story-Templates für Mercedes Benz Archives
- Entwicklung von Mini-Storys für die „10 Gebote der Digitalen Ethik“ des Instituts für Digitale Ethik & juuuport e.V. – eine Broschüre für Jugendliche, Eltern und Pädagogen über Werte und Probleme in einer digitalen Welt
- Entwicklung einer Kommunikations-Kampagne für Yves Rocher
- Konzeption einer Social Media-Kampagne für die Mercedes Benz G-Klasse