Publikationen

Bücher (Wissenschaftliche Arbeiten)

Nadine Hammele (vrsl. Sommer 2022): KI im Film – Varianten von Narrativen von 1970 bis 2020 (Dissertation)

Nadine Hammele (2015): Storytelling in der viralen Markenkommunikation, Grin Verlag – nominiert für den Etzold-Preis (beste Bachelorarbeit der Fakultät)

Aufsätze in Sammelbändern

Nadine Hammele (vrsl. Sommer 2022): Das Bedrohungsnarrativ einer Künstlichen Intelligenz als entfesselte Maschine. In: Wendland, Karsten u.a. (Hrsg.): Künstliche Intelligenz mit Bewusstsein?

Nadine Hammele (2020): Digitale Ethik – Fünf Praxisideen für die Einbindung von Medien im Unterricht. In: Institut für Religionspädagogik der Erdiözese Freiburg (Hrsg.): Magister digitalis? Mit Medien unterrichten, IRP Lernimpulse für den katholischen Religionsunterricht an beruflichen Schulen, Münsterschwarzach: Benedict Press, S. 18-21. (ISBN 9783960032335)

Petra Grimm & Nadine Hammele (2019): Das optimierte Ich: Mit Selbstvermessung und Inszenierung zum Glück? In: Petra Grimm, Tobias Keber, Oliver Zöllner (Hrsg.): Digitale Ethik, Ditzingen: Reclam, S. 90-105. (ISBN 9783150152409)

Petra Grimm & Nadine Hammele (2019): Künstliche Intelligenz: Was bedeutet sie für die Autonomie des Menschen? In: Petra Grimm, Tobias Keber, Oliver Zöllner (Hrsg.): Digitale Ethik, Ditzingen: Reclam, S. 153-170. (ISBN 9783150152409)

Onlineartikel

Nadine Hammele & Susanne Kuhnert (2019): Der Mensch im automatisierten Fahrzeug, erschienen auf der Webseite der Landeszentrale für politische Bildung, Online: https://www.lpb-bw.de/autonomes_fahren.html

Nadine Hammele & Hannes Rügheimer (2018): Wie künstliche Intelligenz unser Leben verändert, erschienen in Dekra Solutions Ausgabe 1.2018, S. 9-17 und Online: https://www.dekra-solutions.com/wp-content/uploads/2018/01/Sol1-18_ES_DE.pdf

Nadine Hammele (2018): Unterricht der Zukunft, erschienen in Dekra Solutions Ausgabe 1. 2018, S. 37

Nadine Hammele (2016): Corporate Storytelling schafft Aufmerksamkeit und Identifikation: http://www.narratives-management.de/corporate-storytelling-schafft-aufmerksamkeit-und-identifikation/

Nadine Hammele (2016): Zehn Erfolgsfaktoren für die Verbreitung viraler Videos, Online: https://www.narratives-management.de/zehn-erfolgsfaktoren-fuer-die-verbreitung-viraler-videos/